Nockstein
  • Start
  • Über Uns
  • Manufaktur
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
Mit Handarbeit und Sorgfalt
zum einzigartigen Produkt

In einer Zeit, die von Apps und sprachgesteuerten ­Geräten dominiert wird, sehnen sich die Menschen nach hand­festen Werten. Tradition ist ein wertvolles Gut. Sie gibt uns in schnelllebigen und turbulenten Zeiten Halt und Hoffnung und ist zugleich ein wichtiger Bestandteil unserer Zukunft, auf den man aufbauen und weiter entwickeln kann. ­Getreu diesem Motto verbinden wir traditionelles Handwerk mit neuester Lasertechnik (für Muster und Gravuren) und sorgen so dafür, dass die hohe Qualität unserer Lederwaren in allen Produktionsschritten gewährleistet ist. Wir haben hohe Ansprüche an uns selbst und an unser ­Produkt. Unsere Materialien beziehen wir ausnahmslos von kleinen Betrieben, die auf eine saubere Herstellung achten. Die Produktion findet überwiegend in der Manufaktur in Salzburg statt. Teilarbeiten werden in eine eigens dafür eingerichtete österreichische Werkstätte ausgelagert. Selbst die Verpackungen und Druckwaren werden in ­Österreich hergestellt. So können wir ein ­exklusives, ­regionales Produkt mit bestmöglicher Qualität anbieten, das seinem Besitzer ein Leben lang Freude ­bereitet.

Mit Handarbeit und Sorgfalt
zum einzigartigen Produkt

In einer Zeit, die von Apps und sprachgesteuerten ­Geräten dominiert wird, sehnen sich die Menschen nach hand­festen Werten. Tradition ist ein wertvolles Gut. Sie gibt uns in schnelllebigen und turbulenten Zeiten Halt und Hoffnung und ist zugleich ein wichtiger Bestandteil unserer Zukunft, auf den man aufbauen und weiter entwickeln kann. ­Getreu diesem Motto verbinden wir traditionelles Handwerk mit neuester Lasertechnik (für Muster und Gravuren) und sorgen so dafür, dass die hohe Qualität unserer Lederwaren in allen Produktionsschritten gewährleistet ist. Wir haben hohe Ansprüche an uns selbst und an unser ­Produkt. Unsere Materialien beziehen wir ausnahmslos von kleinen Betrieben, die auf eine saubere Herstellung achten. Die Produktion findet überwiegend in der Manufaktur in Salzburg statt. Teilarbeiten werden in eine eigens dafür eingerichtete österreichische Werkstätte ausgelagert. Selbst die Verpackungen und Druckwaren werden in ­Österreich hergestellt. So können wir ein ­exklusives, ­regionales Produkt mit bestmöglicher Qualität anbieten, das seinem Besitzer ein Leben lang Freude ­bereitet.

Leder begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Es ist seit jeher Kleidung, Gebrauchsgegenstand oder Kultobjekt – in jedem Fall zeitlos. Heute, in der Zeit des digitalen Fortschritts, sehnen wir uns wieder nach handfesten Werten. ­Martin Ebner und Christopher Steiner bauen mit Nockstein auf alte Werte, die nie aus der Mode kommen: Qualität, Regionalität, Individualität und Nachhaltigkeit.
Leder begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Es ist seit jeher Kleidung, Gebrauchsgegenstand oder Kultobjekt – in jedem Fall zeitlos. Heute, in der Zeit des digitalen Fortschritts, sehnen wir uns wieder nach handfesten Werten. ­Martin Ebner und Christopher Steiner bauen mit Nockstein auf alte Werte, die nie aus der Mode kommen: Qualität, Regionalität, Individualität und Nachhaltigkeit.

Nehmen Sie das Leder in die Hand. ­Spüren Sie die fein verarbeiteten Nähte und die angenehme Oberfläche. Wir arbeiten mit ­Bienenwachs und pflanzlichen Ölen – diese ­geben der Peripherie des Leders eine ­besonders geschmeidige Note. Wenden Sie es. Streichen Sie über die rund ­geschliffenen Kanten. Prüfen Sie es. Die einzelnen ­Elemente sind stabil und das Leder robust. Riechen Sie daran. Leder hat einen individuellen Duft, der auch nach Jahren nicht verfliegt. Fühlen Sie die Gravur. Nockstein macht ­hochwertigste Einzel­stücke, die von ­allen Seiten betrachtet außer­gewöhnlich sind.

Nehmen Sie das Leder in die Hand. ­Spüren Sie die fein verarbeiteten Nähte und die angenehme Oberfläche. Wir arbeiten mit ­Bienenwachs und pflanzlichen Ölen – diese ­geben der Peripherie des Leders eine ­besonders geschmeidige Note. Wenden Sie es. Streichen Sie über die rund ­geschliffenen Kanten. Prüfen Sie es. Die einzelnen ­Elemente sind stabil und das Leder robust. Riechen Sie daran. Leder hat einen individuellen Duft, der auch nach Jahren nicht verfliegt. Fühlen Sie die Gravur. Nockstein macht ­hochwertigste Einzel­stücke, die von ­allen Seiten betrachtet außer­gewöhnlich sind.

In puncto Funktionalität sind unsere Cardholder erste Wahl. Sie nehmen nicht viel Platz ein und sind perfekt für Outfits, bei denen schwere Geldtaschen fehl am Platz sind. Durch die ­exklusive Verarbeitung und zeitlose Eleganz wird jedes Stück von Nockstein zu einem ­besonderen Accessoire.

In puncto Funktionalität sind unsere Cardholder erste Wahl. Sie nehmen nicht viel Platz ein und sind perfekt für Outfits, bei denen schwere Geldtaschen fehl am Platz sind. Durch die ­exklusive Verarbeitung und zeitlose Eleganz wird jedes Stück von Nockstein zu einem ­besonderen Accessoire.

Das Design unserer Geldtaschen ist ganz bewusst reduziert und funktionell gehalten, denn ein hochwertiges Material braucht keine Extras. Es genügt der geschulte Blick für das Wesentliche und unsere sorgfältige Handarbeit. Das Fertigen von Hand ist zwar zeitintensiver, gibt aber ein schöneres und exklusiveres Ergebnis und sorgt für mehr Stabilität.

Das Design unserer Geldtaschen ist ganz bewusst reduziert und funktionell gehalten, denn ein hochwertiges Material braucht keine Extras. Es genügt der geschulte Blick für das Wesentliche und unsere sorgfältige Handarbeit. Das Fertigen von Hand ist zwar zeitintensiver, gibt aber ein schöneres und exklusiveres Ergebnis und sorgt für mehr Stabilität.

Charakter wird einem nicht geschenkt,
man muss ihn sich hart erarbeiten.

So ist es auch bei Nockstein: Jeder Verarbeitungsschritt wird genaustens kontrolliert. Das Leder wird nach höchsten Maßstäben ausgewählt, exakt zugeschnitten, präzise zusammengenäht, an den Kanten geschliffen oder wie bei unseren Gürteln geschärft. Designchef Martin Ebner prüft jedes Produkt eigenhändig, bevor es für den Verkauf freigegeben wird. Er fühlt, ob das Material noch einen letzten Schliff braucht oder ob die Arbeit getan ist. Die sorgfältige Verarbeitung und die authentische Regionalität der Produktion verleihen unseren Lederprodukten eine bestechende Schönheit. Sie sorgen für eine persönliche Note, die jedes Stück zu etwas Besonderem macht.
Nockstein – echte Leidenschaft aus Salzburg.

Charakter wird einem nicht geschenkt,
man muss ihn sich hart erarbeiten.

So ist es auch bei Nockstein: Jeder Verarbeitungsschritt wird genaustens kontrolliert. Das Leder wird nach höchsten Maßstäben ausgewählt, exakt zugeschnitten, präzise zusammengenäht, an den Kanten geschliffen oder wie bei unseren Gürteln geschärft. Designchef Martin Ebner prüft jedes Produkt eigenhändig, bevor es für den Verkauf freigegeben wird. Er fühlt, ob das Material noch einen letzten Schliff braucht oder ob die Arbeit getan ist. Die sorgfältige Verarbeitung und die authentische Regionalität der Produktion verleihen unseren Lederprodukten eine bestechende Schönheit. Sie sorgen für eine persönliche Note, die jedes Stück zu etwas Besonderem macht.
Nockstein – echte Leidenschaft aus Salzburg.

Für die Gürtel von Nockstein werden nur die besten ­Materialien verwendet. Eine Gerberei aus Deutschland liefert uns dafür hochwertigstes Sattelleder, welches ­normalerweise nur im Reitsport verwendet wird. Aus dem Leder werden Riemen ­geschnitten und auf die richtige Dicke gespalten. Die Schnallen werden in einem kleinen Unternehmen in Italien aus massivem Messing gefräst. Dadurch wird die höchst mögliche Qualität garantiert. Unsere Gürtel stehen für starken Halt und edelste Machart.

Warum trägt man eine Uhr? Eine Armbanduhr ist eine ­elegante Weise die Zeit abzulesen und darüber hinaus ein edles Accessoire zur Kleidung. Qualität und Design sind ­dabei die entscheidenden Faktoren. Unsere Uhrbänder sind 100 % handgefertigt. Sie ­geben Ihrer Uhr Halt und bieten dabei die nötige Bühne, um Ihren Zeitmesser ­gebührend zur Geltung zu bringen. Nockstein fertigt zeitlos schöne Uhrbänder. Produziert durch aufwendige Arbeitsschritte von Hand. Das macht den Unterschied. Ein Unterschied, der Ihnen zu jeder Zeit Charakter und Stil verleiht.

Die Geschichte von Nockstein beginnt mit der des Urgroßvaters: Im ersten Viertel des zwanzigsten Jahrhunderts entschied sich ein ­gewisser ­Matthias Ebner für die Schusterlehre und ging dann auf Wanderschaft durch das Salzburger Land. Nachdem er genügend ­Erfahrung gesammelt und sein Können vertieft hatte, gründete er 1913 die Grafenschuster Schuhmanu­faktur. Er gab das Handwerk an seinen Sohn Alfred weiter, der den Betrieb bis in die 1970er Jahre leitete. Nun, fast 50 Jahre später, nimmt Martin Ebner, der ­Urenkel des Gründers, die alte Handwerkskunst wieder auf und belebt sie neu. Der gelernte Maschinenbauer kam über die Arbeit als Produktentwickler, Fahrzeugtechniker und Gitarrenbauer schließlich zum Lederhandwerk – der P­assion, die ihm im Blut liegt. Er hat die alten ­Maschinen restauriert und führt die Familientradition mit viel Liebe zum Detail, höchster Qualität und neuen Ideen als Nockstein Manufaktur weiter.

Das Leder wird nur von geprüften Familienbetrieben aus Italien und Deutschland bezogen. Die Produktion wird zum größten Teil in der Manufaktur in Salzburg durchgeführt. Teilarbeiten (wie Stanzen und Nähen) für größere Stückzahlen lagern wir bei Bedarf in einen kleinen österreichischen Betrieb aus. Die Endfertigung und Qualitätskontrolle findet immer in Salzburg statt! Wir wollen nachhaltig erfolgreich sein und unseren Werten dabei treu ­bleiben.
Nockstein – eine Marke mit Anspruch.

Damit wir Ihnen und Ihren Wünschen vollste Aufmerksamkeit schenken können, bitten wir um eine Terminvereinbarung.

office@nockstein.com
+43 699 19 12 30 75

Salzburger Straße 133
5110 Oberndorf bei Salzburg
Österreich

Damit wir Ihnen und Ihren Wünschen vollste Aufmerksamkeit schenken können, bitten wir um eine Terminvereinbarung.

office@nockstein.com
+43 699 19 12 30 75

Salzburger Straße 133
5110 Oberndorf bei Salzburg
Österreich

Folge uns auf:

Facebook — Instagram

Kontakt

www.nockstein.com
office@nockstein.com
+ 43 699 19 12 30 75

Salzburger Straße 133
5110 Oberndorf bei Salzburg
Österreich

Impressum / Datenschutz

Nach oben scrollen